auch bekannt als: Berg-Wohlverleih, Engelsblume, Johannisblume, Wundkraut
Herkunft
Ihr volkstümlicher Name Berg-Wohlverleih lässt es vermuten: Die in Europa beheimatete Pflanze schmückt mit ihren strahlenden Blüten vorwiegend Berglandschaften.
Medizinische Verwendung
Die Blüten der gelbleuchtenden Alpenblume wurden vom HPMC (Herbal Medicinal Product Committee) als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft: Sie sind vor allem für den Einsatz bei Beschwerden nach zu viel Bewegung bekannt.
Wissenswertes
Der beliebte Korbblütler steht mittlerweile unter Naturschutz: Für die Weiterverarbeitung von Arnika werden deshalb ausschließlich Pflanzen aus speziellem Feldanbau verwendet.