Gelenkaufbau und Gelenkfunktion – perfekt aufeinander abgestimmt
Gelenke sorgen dafür, dass wir uns flexibel und reibungslos bewegen können. Dafür gibt es in unserem Körper verschiedene Gelenkarten für bestimmte Funktionen. Der Aufbau eines Gelenks kann sich je nach Einsatzort unterscheiden – im Grundprinzip sind sie jedoch alle gleich: Jedes Gelenk besteht aus zwei aufeinandertreffenden Knochen. Davon bildet meist ein Knochen den Gelenkkopf und der andere Knochen die Gelenkpfanne – sie bilden sozusagen das Grundgerüst im Aufbau unserer Gelenke.
Dazwischen liegt der Gelenkspalt. Hier befindet sich die sogenannte Gelenkschmiere (Synovia), die im Aufbau der Gelenke eine wichtige Aufgabe übernimmt: Sie bewahrt Gelenkflächen und Knochen vor zu viel Reibung. Dieser Aufbau ist umgeben von einer schützenden Gelenkkapsel, die das Gelenk nach außen hin luftdicht abschließt. Sie besteht aus einer eher lockeren, inneren Schicht, der Gelenkschleimhaut, die mit ihren Synoviozyten u.a. Hyaluronsäure produziert und einer festeren Außenschicht aus straffem Bindegewebe.